Deutsches Marinemuseum

Südstrand 125, Wilhelmshaven

Routenbeschreibung anzeigen

Das Marinemuseum in Wilhelmshaven

Das Marinemuseum in Wilhelmshaven ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für maritime Geschichte und die Entwicklung der deutschen Marine interessieren. Es befindet sich in einer Stadt Wilhelmshaven,  die eine lange Verbindung zur Seefahrt hat und als wichtiger Marinestandort gilt.

Historischer Überblick

Das Museum wurde 1998 eröffnet und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der deutschen Marine von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Kaiserlichen Werft und nutzt die historische Umgebung, um die Verbindung zu seiner Thematik zu unterstreichen.

Sehenswürdigkeiten und Exponate

  • Historische Schiffe: Ein Highlight des Museums sind die originalen Schiffe, die an der Pier des Museums besichtigt werden können. Dazu gehören das Minenjagdboot "Weilheim" und der Zerstörer "Mölders", die eindrucksvolle Beispiele für den Schiffbau der deutschen Marine sind.
  • Ausstellungen: Die interaktiven Ausstellungen führen die Besucher durch verschiedene Epochen der Marinegeschichte. Von den frühen Anfängen, über die Weltkriege bis hin zur modernen Seefahrt - jedes Kapitel wird anschaulich dargestellt.
  • Multimediale Darstellungen: Mithilfe von Filmen, Fotografien und Dokumentationen wird die Vergangenheit lebendig und verständlich. Diese Darstellungen bieten tiefe Einblicke in das Leben und den Dienst auf See.

Bildungsangebote und Veranstaltungen

Das Marinemuseum bietet auch ein umfangreiches Bildungsprogramm für Schulklassen und Gruppen an. Workshops und Führungen sind darauf ausgelegt, das Wissen über die maritime Geschichte zu vertiefen. Zudem werden regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen organisiert, die aktuelle maritime Themen beleuchten.

Das Marinemuseum in Wilhelmshaven ist nicht nur ein Archiv der Geschichte, sondern auch ein lebendiger Ort der Erinnerung und Bildung, der die Bedeutung der Seefahrt für Deutschland auf anschauliche Weise vermittelt.

Sonderausstellung: die letzte Fahrt von UC 71

Am Sonntag,15. Juni 2025, eröffnete die Sonderausstellung „Die letzte Fahrt von UC 71“, die vom Museum Helgoland konzipiert und vom letzten Jahr bis Anfang dieses Jahres ausgestellt wurde. Um ein paar Themen und Exponate erweitert, ist die Sonderausstellung bis Anfang November im Deutschen Marinemuseum zu sehen.

Öffnungszeiten:

1. April bis 31. Oktober: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:30 Uhr

1. November bis 31. März: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
Letzter Einlass: 16:30 Uhr

24. Dezember: geschlossen

31. Dezember: 10:00 bis 15:00 Uhr

1. Januar: 11:00 bis 17:00 Uhr

Preise:

Erwachsene: 16€
Kinder 6-17 Jahre : 10€

Weitere Preise und Ermäßigungen unter:https://www.marinemuseum.de/2021_ihr-besuch-2/2021_preise/