Gedenkstätte Esterwegen

Hinterm Busch 1, Esterwegen

Routenbeschreibung anzeigen

Gedenkstätte Esterwegen

Die Gedenkstätte Esterwegen ist ein wichtiger Ort des Erinnerns und der Mahnung. Sie befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Esterwegen, welches während des Nationalsozialismus als eines der ersten Konzentrationslager in Deutschland diente. Hier wurden politische Gegner, Juden, Homosexuelle und andere sozial unerwünschte Gruppen verfolgt und interniert.

Geschichte

Das Lager wurde im Jahr 1933 eröffnet und war Teil eines umfassenden Systems zur Unterdrückung und Entrechtung. Bis zur Schließung im Jahr 1945 sind viele Häftlinge gefoltert und misshandelt worden. Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichten der Opfer und liefert eine Vielzahl von Informationen über die Lebensbedingungen im Lager.

Besucherinformation

  • Öffnungszeiten: Die Gedenkstätte ist ganzjährig geöffnet, jedoch können die Öffnungszeiten variieren. Eine vorherige Überprüfung ist ratsam.
  • Führungen: Es werden regelmäßige Führungen angeboten, die einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lagers und die Schicksale der Häftlinge geben.
  • Zugang: Der Zugang zur Gedenkstätte ist barrierefrei gestaltet.

Die Gedenkstätte Esterwegen ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein wichtiger Bildungsort, der zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einlädt und zu einem besseren Verständnis von Toleranz und Menschenrechten anregt.


ÖFFNUNGSZEITEN

April bis Oktober: 
Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
November bis März:
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Vom 15.12. bis 15.01. geschlossen

Der Eintritt ist frei.