Emsland Museum Lingen
Burgstraße Lingen
Wilkommen im Emsland Museum Lingen
Inmitten der Fußgängerzone gelegen finden Sie das Emslandmuseum Lingen – ein Regionalmuseum zur Geschichte und Kultur der Stadt Lingen (Ems) und des südlichen Emslandes.
Bewegte Geschichte – eine Zeitreise durch die Dauerausstellung
In einer Dauerausstellung zeigt das Museum die Geschichte der Stadt Lingen und des südlichen Emslandes vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg. Einzelstationen sind z.B. die Grafschaft Lingen unter dem Tecklenburger Grafenhaus, die Festung Lingen in spanischer und holländischer Zeit, die preußische Herrschaft im Emsland, die Eisenbahngeschichte und das Eisenbahnausbesserungswerk Lingen, christliches und jüdisches Leben im Emsland sowie die Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert.
Historische Landkarten, Pläne und Modelle der Festung Lingen, mittelalterliche Münzschätze sowie Bodenfunde aus der Lingener Innenstadt ergänzen das Bild. Auch der Thronschatz der Lingener Kivelinge mit den Königsketten aus fünf Jahrhunderten ist im Museum zu sehen.
Emsländische Vergangenheit im Kutscherhaus – Lifestyle damals
Im früheren Kutscherhaus des Palais Danckelmann wird die emsländische Bau- und Wohnkultur wieder lebendig. In dem Fachwerkhaus von 1728 zeigt das Emslandmuseum im historischen Ambiente u.a. eine typische Schlafstube mit einer originalen "Butze" ("Bettschrank"). Der Rundgang führt zudem durch ein Barockzimmer, ein Bürgerzimmer aus dem 18. Jahrhundert und ein Wohnzimmer aus der Zeit des Biedermeier. Eine Erlebnisausstellung im Dachgeschoss entführt die Besucher in die Emsländische Sagenwelt. Übrigens: Im Kutscherhaus finden regelmäßig auch Trauungen statt.
Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr, sonst nach Absprache.
An Feiertagen geschlossen (außer Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag)
Terminvereinbarung unter Tel. (0591) 47601 oder Email: museum.lingen@t-online.de
Copyright: www.museum-lingen.de